Als Homöopathin habe ich oft erlebt, dass meine Patienten ihre Beschwerden nicht beschreiben konnten. Das hat mich dann auf manuelle Behandlungen gebracht, weil dabei der eigene Körper und seine Grenzen besser wahrgenommen werden können. Ohne diese Wahrnehmung kommt man aus belastenden Situationen nicht heraus. In unserer modernen Zivilisation ist es üblich, nur im Kopf zu leben aber nicht den Körper zu spüren und dessen teils deutliche Zeichen und Reaktionen zu verstehen.

 

Besonders bei Krankheitsbildern wie posttraumatischen Belastungsstörungen, ADHS bei Kindern, Burnout bei Erwachsenen, Depressionen und Symptomen wie Reizdarm, Schlaflosigkeit, Erschöpfung- und Angstzustände, Panikattacken, schlechte Rekonvaleszenz etc. oder z.B. Einsamkeit können mit manuellen Therapien unterstützt werden. Durch achtsame körperliche Heilarbeit werden Anspannungen entdeckt, die oft seit langer Zeit gebildet haben und derer man sich zum Teil nicht einmal mehr bewußt ist.

 

Deshalb finde ich es wichtig, sich auf Körperarbeit einzulassen. Ich bin überzeugt, dass sie als notwendige psychosomatische Grundversorgung zu sehen sind, weil man Körper und Geist nicht trennen kann. Das können je nach Bedürfnis Craniosakral-Therapie, QiGong, Yoga, verschiedene Meditationstechniken sein, Atemtherapie oder eben auch eine Lomi-Heilbehandlung.

 

Es herrscht die Meinung, Massage sei eine Form von Luxus.

Ich sehe das völlig anders - Lomi-Massage ist Heilarbeit und damit ein Grundbedürfnis.

 

Aloha und Namaste

KONTAKT

 

015773914850

yulia.kapranova@gmx.de

Hirschanger  17a

 82319 Starnberg

 

BEHANDLUNGEN

Klassische Homöopathie

 Qigong & Yoga

Lomi Ke Ala Hoku®

Atem- und Bewegungstherapie

 

und...

Seniorenbetreuung

Hospiz- und

Palliativbegleitung

Meditation in Bewegung